Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Gegend

См. также в других словарях:

  • Eine STADT. Ein BUCH. — „Eine STADT. Ein BUCH.“ ist eine Gratisbuchaktion der Stadt Wien, die seit 2002 jedes Jahr stattfindet. Ursprünglich kommt die Idee als One City – One Book aus Chicago; in Deutschland ist eine ähnliche Veranstaltungsreihe inzwischen als Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Stadt, ein Buch — „Eine STADT. Ein BUCH.“ ist eine Gratisbuchaktion der Stadt Wien, die seit 2002 jedes Jahr stattfindet. Ursprünglich kommt die Idee als One City – One Book aus Chicago; in Deutschland ist eine ähnliche Veranstaltungsreihe inzwischen als Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Stadt - Ein Buch — „Eine STADT. Ein BUCH.“ ist eine Gratisbuchaktion der Stadt Wien, die seit 2002 jedes Jahr stattfindet. Ursprünglich kommt die Idee als One City – One Book aus Chicago; in Deutschland ist eine ähnliche Veranstaltungsreihe inzwischen als Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Stadt. Ein Buch. — „Eine STADT. Ein BUCH.“ ist eine Gratisbuchaktion der Stadt Wien, die seit 2002 jedes Jahr stattfindet. Ursprünglich kommt die Idee als One City – One Book aus Chicago; in Deutschland ist eine ähnliche Veranstaltungsreihe inzwischen als Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegend — Sf std. (13. Jh.), mhd. gegende, gegenōte, ahd. gaganōti Stammwort. Offenbar eine Lehnübersetzung von ml. contrata, contrada das Gegenüberliegende in it. contrada, nfrz. contrée (ne. country, mhd. contrāte). ✎ Röhrich 1 (1991), 520. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gegend — Areal; Ort; Bezirk; Platz; Region; Fläche; Bereich; Raum; Festland; Land; Viertel; Gebiet; Territorium; …   Universal-Lexikon

  • Gegend — Der Ausdruck Gegend (von mittelhochdeutsch: gegende, gegenote) bezeichnet das, was dem Betrachter als Fläche oder auch Raum „zugegen“ ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Bedeutung 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Gegend — Ge̲·gend die; , en; 1 ein (meist relativ kleiner) Teil einer Landschaft, dessen Grenzen nicht genau bestimmt sind <eine einsame, verlassene, gebirgige Gegend; durch die Gegend fahren, sich die Gegend ansehen>: Unsere Reise führte uns durch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gegend — 1. Eine schöne Gegend, sagte die Frau, da ihr Mann bei Kulm geblieben war. 2. In einer schönen Gegend ist gut wohnen. Dän.: Godt at boe udi en lystig egn, men bedre paa et nærsom stæd. (Prov. dan., 77.) 3. Man kommt in schöne Gegenden, wenn man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gegend — Auch eine schöne Gegend! (berlinisch ›Ooch ne scheene Jejend!‹) sagt man von einer Landschaft, die man nicht besonders reizvoll findet. Oft erscheint diese Redensart in der verballhornten Form ›(Tolle Landschaft,) Nischt wie Jejend!‹ In Tiecks… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gegend — gegen: Die altgerm. Präposition mhd. gegen, ahd. gegin, gagan, mniederl. jeghen, aengl. gegn (beachte aengl. ongegn, engl. again »wieder«), aisl. gegn ist unbekannter Herkunft. Aus der aus mhd. gegen zusammengezogenen Form mhd. gein ist durch… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»